Jahreshauptversammlung am 28.03.2025
Der Vorstand des Kneipp-Vereins Wiesbaden e.V. ist wieder vollständig.
In der mit 41 Mitgliedern sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung am 28.03.2025 wurden
- Herrn Michael Schmitt zum neuen 1. Vorsitzenden (im Bild 2. von Links) und
- Herr Joachim Seifert (im Bild rechts) zum neuen Schatzmeister gewählt.
Außerdem wurden zusätzlich in den Beirat gewählt:
- Frau Kerstin Ceglie und
- Herr Hermann Noack
Nachfolgend ein paar Schnappschüsse von der Jahreshauptversammlung 2025:
1 - Wolfgang Bronz während des Jahresberichts
2 - Ehrung des im Vorjahr ausgeschiedenen Ersten Vorsitzenden Ulrich Winkelmann
3 - Frau Kerstin Ceglie, neues Beiratsmitglied
4 - Herr Joachim Seifert, neuer Schatzmeister
5+6 - Ehrung von Frau Helga Gottwald aus Anlass ihrer 40-jährigen Vereinszugehörigkeit durch den 2. Vorsitzenden Horst Maiwald
7 - Ehrung von Waltraut Knauf für 25jährige Vereinszugehörigkeit (eine von 8 silbernen Jubiläen (25 Jahre)
8 - Das Ehepaar Gerda und Albrecht Schlieker und Frau Käthe Springer, Ehrung aus Anlaß ihrer 10jährigen Zugehörigkeit (3 von 10 bronzenen Jubiläen (10 Jahre)
9 - Teilausschnitt der Versammlung
10 - Herr Hermann Noack, neues Beiratsmitglied (am Wassertretbecken in Aktion)
Dank an Isolde Kabella für die Fotos
vorweihnachtliche Feier am 22.11.2024
Im Rahmen der vorweihnachtlichen Feier am 22.11.2024:
Ehrung von Frau Heike Denne aus Anlaß ihres 50-jährigen Vereinszugehörigkeit
mit Urkunde und Plakette
durch Vorstandsmitglied Wolfgang Bronz
Wiesbadener Wandertag am 01.09.2024
ausgerichtet vom Kneipp-Verein Wiesbaden
Ausschilderung des Wanderstrecke - bei schönstem Wetter
Wachwechsel
an der Start-/Ziel-Position am Neuen Schützenhaus
auch bei schönstem Wanderwetter
Kontrollstelle an der Kneipp-Wassertretanlage
Hochbetrieb Wanderer, Biker und Andere
Vereinsreise/Wanderwoche nach Bad Mergentheim vom 28. 04. – 05.05.24
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2024:
Ehrungen aus Anlass der 10jährigen Mitgliedschaft im Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
Horst Maiwald überreicht die Ehrenurkunde aus Anlaß der 40jährigen Mitgliedschaft an Ursel Bayer
Von unserer stimmungsvollen "vorweihnachtlichen Feier" am 01.12.2023
im vollbesetzten Saal
unter bewährter Leitung unseres Aktiven Horst Hardt
Bustagesreise zur Landesgartenschau in Fulda am 30.08.2023
- mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
- bei optimalem Reisewetter
- und Ausklang im Fröhlichen Landmann in Kelkheim/Rettershof
Beginn einer neuen Ära - Wanderungen mit Undine
Rheinsteig: Schlangenbad - Kiedrich am 12.07.2023
- ausgeschlafen wandert es sich besser -
Kneipp-Wassertretanlage oberhalb des Chausseehauses
Renovierungsarbeiten im Juli 2023
Vereinswanderwoche in Bad Breisig, Hotel Zur Mühle
vom 30.04. bis zum 07.05.2023
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24.03.2023 gratuliert der Vorstand Frau Hildegard Heinze aus Anlass ihres 40. Vereinsjubiläums.
Wiesbadener Wandertag, ausgerichtet vom Kneipp-Verein Wiesbaden e.V., am 04.09.2022
Ausschilderung am 03.09.2022
Der Wiesbadener Wandertag am 04.09.2022
Rückbau der Routenmarkierung
Jahreshausversammlung am 25. März 2022
Ehrungen aus Anlass von langjährigen Mitgliedschaften
Wanderung im Rausch der Herbstfarben am 10.11.2021
Ende der Kneipp-Wassertretsaison 2021 am 02.11.2021 ...
begangen in einer kleinen Feierstunde mit anschließender Entfernung des Staubretts.
Wegen des regnerischen Wetters war die Teilnahme allerdings - mit 3 Vorstandsmitgliedern - recht überschaubar.
Wandern mit Franz Bayer am 06.10.2021,
auf dem Via Mattiacorum von Taunusstein-Wehen nach Idstein
hier an der Aarquelle,
Führung durch den Wiesbadener Apothekergarten am 15.08.2021 aus Anlass des bundesweiten Tages der Kräuter
Aufgrund der um sich greifenden Coronavirus-Pandemie und in Folge der extremen gesetzlichen Einschränkungen des persönlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens musste der Verein am 14.03.2020 per Rund-Mail alle Kurse und anderen Angebote unseres Vereins aussetzen. Die für den 20.03. geplante Jahreshauptversammlung konnte nicht stattfinden. Erst mit einer hessischen Verordnung vom 07. Mai waren einige Lockerungen eingetreten. Sie ließen es zu, ab Ende Mai in eingeschränktem Umfang und unter nicht einfachen Rahmenbedingungen einige Aktivitäten bzw. Kurse wieder aufzunehmen. Da unsere Veranstaltungen und Kurse aber nicht in eigenen Räumlichkeiten stattfinden, war dies maßgeblich von den jeweiligen Hausherren abhängig.
Die Kneipp-Wassertretanlagen konnten, anders als in den Vorjahren, nicht vor Ostern in Betrieb genommen
werden. Nach Lockerung der Corona-Regeln konnte das Wassertretbecken oberhalb des
Chausseehauses erst zu Pfingsten - nach Zustimmung des Gesundheitsamtes - freigegeben werden - mit einschränkenden Bedingungen. Für die Kneipp-Wassertretanlage im Aukammtal hat sich die Wiederinbetriebnahme bis Anfang Juli verzögert.
Auf Grund der Entwicklung der Corona-Pandemie mussten alle Aktivitäten und Angebote des Vereins ab 02.11. zunächst bis zum 30.11.2020 erneut eingestellt werden, dann verlängert bis Mitte Januar 2021. Mit einer weiteren Verlängerung ist wegen der anhaltend hohen Virusbelastung zu rechnen.
Sowohl die Wanderreise in den Harz im Mai wie die geplante Bus-Tagesreise nach Bad Dürkheim mussten abgesagt werden. Das gilt auch für die vorweihnachtliche Feier, die für den 30.11.2020 geplant war.
Die für den 20.03.2020 geplante Jahreshauptversammlung konnte schließlich am 18.09.2020 stattfinden.
Vorweihnachtliche Feier am 30.11.2019
mit Horst Hardt als Moderator und dem Pianisten Roman Krupskyy
Wiesbadener Wandertag am 15.09.2019, veranstaltet vom Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
Fotografische Ausbeute waren nur wenige Bilder von der Wegstrecken-Kennzeichnung am 14.09.2019,
Rheinsteigwanderung am 21.08.2019
mit Franz Bayer
Bus-Tagesreise nach Bensheim, Schloss Auerbach mit Odenwaldrundfahrt
am 14.08.2019
auf dem Bild die Stadtführerin in Bensheim
Wanderwoche Bad Sooden-Allendorf vom 05. bis 12. Mai 2019 mit 26 Teilnehmern.
Franz Bayer mit der Goldenen Ehrennadel des Kneipp-Bundes geehrt.
Nachfolgend das Rundschreiben des Landesvorsitzenden vom 02.05.2019 an alle hessischen Kneipp-Vereine:
Sehr geehrte Damen und Herrn Vorstände,
liebe Kneippfreundinnen, liebe Kneippfreunde,
mit großer Freude und einem herzlichen Glückwunsch können wir Sie darüber informieren, dass Herr Franz Bayer
seitens des Bundesverbandes durch Herrn Präsidenten Klaus Holetschek für seine Verdienste in der ehrenamtlichen Arbeit für die Kneipp-Bewegung im Kneipp-Verein Wiesbaden und darüber hinaus für
unseren Landesverband mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde.
Die Laudatio und Fotos von der Verleihung der Auszeichnung, die mein Vorstandskollege Andreas Ott in meiner
Vertretung freundlicherweise übernommen hat, sende ich Ihnen im Anhang.
Mit besten Kneipp-Grüßen aus Schlüchtern
Dr. Georg Roth
Landesvorsitzender
Kneipp-Wassertretanlage oberhalb des Chausseehauses:
Der letzte Akt der Sanierung der Anlage in 2019, durch Neubeschichtung des Beckens und der abschließenden Montage eines Schildes mit Benutzerhinweisen am 26.04.2019.
Ehrungen im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung 2019 am 23.03.2019:
- Frau Helga Wöhrl aus Anlass ihres 25. Vereinsjubiläums
- Frau Erika Nouraie
aus Anlass ihrer über 20jährigen Tätigkeit als Gymnastik-Trainerin
für den Kneipp-Verein Wiesbaden e.V.
- Herrn Franz Bayer, Verleihung des Verbandsabzeichens des Kneipp-Bundes in Gold,
überreicht durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden Andreas Ott
Nachträgliche Ehrung am 26.03.2019 von Frau Hannelore Rohlfing für ihre 25jährige Vereinsmitgliedschaft im Rahmen ihrer dienstäglichen Gymnastikrunde - und Dank dieser Gruppe an ihre Trainerin Erika Nouraie.
Unserem verdienten Mitglied Horst Hardt ist am 16.11.2018 die Bürgermedaille der Landeshauptstadt Wiesbaden in Silber verliehen worden.
Aus der Laudatio:
Herr Hardt ist seit 1992 Mitglied im Kneipp-Verein Wiesbaden. e.V.. Der Verein leistet Hilfestellung bei der Gesundheitsvorsorge und bietet ein umfangreiches Kurs-
und Vortragsangebot zur präventiven Erhaltung der Gesundheit für jedermann an. Der Verein betreut zwei Kneipp-Wassertretanlagen in Wiesbaden.
2004 wurde Herr Hardt in den Beirat des Vereins gewählt, dem er bis heute angehört. Zeitweise hat er auch als Trainer vereinseigene Kurse in der Abteilung Gymnastik
geleitet. Besonders hat sich Herr Hardt für die Organisation und Moderation der Weihnachtsfeiern und anderer Veranstaltungen des Vereins eingesetzt.
2010 begannen die Verhandlungen mit der Stadt Wiesbaden zum Bau einer zweiten Kneipp-Wassertretanlage in Wiesbaden, in die Herr Hardt federführend eingebunden war.
Es ist sein Verdienst, dass diese Anlage nach unzähligen Gesprächen 2012 am Aukammbach nahe dem Thermalbad realisiert werden konnte. Bis heute stimmt sich
Herr Hardt mit den städtischen Ämtern ab, um die regelmäßige Pflege des Tretbeckens sicherzustellen.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden dankt Herrn Hardt für seinen unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl mit der Bürgermedaille in Silber.
Wiesbadener Wandertag am 30.09.2018
Veranstalter: Kneipp-Verein Wiesbaden e.V
Bilder von der Vorbereitung und Durchführung
Tagesausflug nach Mespelbrunn/Odenwald und Lohr am Main am 01.09.2018
Beim Besuch eines Kneipp-Wassertretbeckens in der Nähe von Lohr, das wir bei unserem Schiffsausflug gesehen hatten und an dem der lokale Verschönerungsverein gerade eine Veranstaltung
vorbereitete.
Pressetermin am 03.07.2018
siehe auch ►Pressemeldungen
Bei den Hessischen Gesundheitstagen am 15. und 16. Juni 2018:
Das mobile Wassertretbecken, das uns der Kneipp-Landesverband Hessen dafür zur Verfügung gestellt hat, findet lebhaft Anklang.
Wanderwoche in Bad Wildungen vom 22. bis zum 29. April 2018
Rast auf den ►Bilsteinklippen
Bei der Jahreshauptversammlung am 24.03.2018 konnten drei vieljährige Mitglieder persönlich geehrt werden:
Frau Gisela Plassmann (für 50 Jahre Mitgliedschaft), Frau Ingrid Pogge (für 40 Jahre Mitgliedschaft) und Frau Ingrid Jones (für 25 Jahre Mitgliedschaft)
Bei dieser Veranstaltung wurde Herr Horst Maiwald, als Nachfolger des verdienstvollen Herrn Franz Bayer, zum 2. Vorsitzenden gewählt. Zum neuen Schatzmeister gewählt wurde Herr Wilfried Merzbach, zum Schriftführer Herr Wolfgang Bronz.
Fördermittelübergabe für die Wiederherstellung der Schutzhütte an der Kneipp-Wassertretstelle durch die NASPA-Stiftung am 19.12.2017 in Höhe von 4.000 €. Insgesamt wurden Fördermittel in Höhe von 125.800,00 € verteilt. In der zweiten Reihe Mitte unser Erster Vorsitzender, Herr Ulrich Winkelmann.
vorweihnachtliche Feier am 01.12.2017
Moderation: Horst Hardt, musikalische Gestaltung: Roman Krupskyy
Unser Zweiter Vorsitzende des Vereins, Herr Franz Bayer, ist am 24.11.2017 von der Stadt Wiesbaden für seine Verdienste mit der Bürgermedaille in Gold geehrt worden.
Im rechten Bild mit seiner Unterstützerin, seiner Frau Ursula.
Aus dem Verleihungstext:
Seit 1993 ist Herr Bayer aktives Mitglied im Kneipp-Verein Wiesbaden e.V. Seit 2004 ist er stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Daneben hat er bis 2013 die Leitung des Vereins mit wahrgenommen und dabei ein breit gefächertes Aufgabenspektrum abgedeckt.
Herr Bayer ist die "Seele" des Vereins. Er ist nicht nur die planerisch treibende Kraft, er packt bei jeder Gelegenheit tatkräftig selbst mit an, wie z.B. bei baulichen Maßnahmen zur Regulierung der Wasserführung an der Kneipp-Wassertretanlage oberhalb des Chausseehauses. Seine Kenntnisse aus seinem früher ausgeübten Beruf als Bauingenieur sind hierbei eine große Hilfe.
Herrn Bayers außergewöhnliches Engagement für seinen Verein würdigte die Landeshaupttstadt Wiesbaden mit der Bürgermedaille in Gold.
siehe auch ►Pressemitteilung
Vortrag im Paulaner:Die Selbstheilungskräfte des Körpers kennenlernen und testen,
von Anette von Kuhlmann
am 15.09.2017
Gartenfest der Gartengruppe
am 03.09.2017
Wanderung mit Franz Bayer am 23.08.2017
Nicht überall sind die Spuren des Unwetters vom 01.08.2017 schon beseitigt.
Ausflug an den schönen Rhein
am 14.08.2017
die Reisegruppe am Fuß der Germania
Sturmschaden an der Kneipp-Wassertretanlage oberhalb des Chausseehauses vom 01.08.2017
Wiesbadener Kurier - Erläuterung und Demonstration von Kneipp-Wasseranwendungen an der Wassertretanlage im Aukammtal
(►siehe auch Pressemeldungen)
am 17.06.2017
Der Kneipp-Verein Wiesbaden
beim Patiententag 2017 in Wiesbaden
Besichtigung der beeindruckenden Baustelle des neuen Wiesbadener Rhein-Main-Congress-Centers (RMCC) unter Leitung von Henning Wossidlo
am 19.05.2017
Wanderwoche im Odenwald
vom 7. bis zum 14. Mai 2017
► ausführlicher Reisebericht
Anschrift:
Kneipp-Verein Wiesbaden
e.V.
Bismarckring 3,
65183 Wiesbaden
Erreichbarkeit:
Telefon 0611 370705
Fax 0611 3349108
E-Mail: info@kneipp-wiesbaden.de
Bürozeiten
Montag 10:00 bis 11:30 Uhr
Mittwoch 16:30 bis 18:00 Uhr
Internetadresse
Bankverbindung
Wiesbadener Volksbank
IBAN DE90 5109 0000 0008 8187 03
BIC WIBADE5W